Beispiele
Für die einen ist Gesundheit die Abwesenheit von Krankheit. Für die Weltgesundheitsorganisation ist dagegen Gesundheit viel mehr, nämlich ein Zustand des vollständigen, körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.
Gesundheit ist also ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens genau wie die Digitalisierung unserer gesamten Welt und unseres Umfeldes.
Sie bedeutet nicht nur, sich frei von körperlichen Krankheiten zu fühlen, sondern sich auch rundherum wohl zu fühlen. Unsere Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Der Gesundheit steht heutzutage eine Vielzahl von Krankheiten gegenüber. Deswegen arbeiten wir im Institut für Digitalisierung im Gesundheitswesen daran mit den neuesten technischen Möglichkeiten, digitale Lösungen zu entwickeln und die Gesundheit so gut wie möglich zu erhalten, zu stärken, und wieder zu erlangen und dies dank der Digitalisierung flächendeckend und auch grenzübergreifend zu ermöglichen.
• Entwicklung und Erforschung von digitalen Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität im Bereich der stationären, teilstationären und ambulanten Betreuung von Kranken, der Altenpflege sowie von Behinderten, Kranken und Reha-Patiente
• Entwicklung und Erforschung von digitalen Lösungen auf dem medizinischen- und dem medizintechnischen Gebiet, ebenso wie im Bereich der Pflege (einschl. darauf bezogener informationstechnischer Vorhaben
• die Beteiligung an Kongressen und Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen sowie zur Verbreitung der erlangten Erkenntnisse.